Detailhandelsfachmann und Detailhandelsfachfrau beraten im Verkaufsgeschäft die Kundschaft. Sie kennen "ihr" Sortiment, das je nach Branche ganz andere Produkte umfasst. Sie können den Kunden detailliert informieren über Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte. Neben der Verkaufstätigkeit übernehmen sie weitere administrative, organisatorische und verkaufsfördernde Aufgaben.
Ein Supermarkt und ähnliche Betriebe stellen an die Detailhandelsfachleute andere Ansprüche als Spezial- oder Fachgeschäfte. Steht im Fachgeschäft die individuelle Beratung der Kundschaft im Zentrum, so ist es im Supermarkt mehr Warenkreislauf, Verkauf und Kundeninformation. Detailhandelsfachleute spezialisieren sich darum bereits während der Ausbildung auf das Fachgebiet Beratung oder Bewirtschaftung.
Die ÜKs werden von den jeweiligen Branchen organisiert. In diesen Kursen werden zusätzlich zum Berufsschulunterricht grundlegende praktische Fertigkeiten vermittelt. Sie finden ausserhalb der Berufsschulzeit statt.